HIRSCHFELD, GUSTAV

HIRSCHFELD, GUSTAV
HIRSCHFELD, GUSTAV (1847–1895), German archaeologist. Hirschfeld, who was born in Pyritz, Pomerania, was a specialist in Greek and Roman epigraphy. One of the first Jewish scholars to become a fellow of the important Institute of Archaeological Correspondence in Rome, he worked in Italy, Greece, and Asia in the early 1870s and from 1875 to 1877 directed the German government's excavations at Olympia which uncovered the Heraion and the Temple of Zeus. He helped to raise the immortal Hermes of Praxiteles and the statue of Nike by Paionios. It was he who first proposed the excavation of Pergamum, which was eventually carried out by other German archaeologists. Baptized in 1877, Hirschfeld was given an appointment by the University of Koenigsberg, where he was made professor of archaeology in 1879. His writings include De Cn. Manlii Consulis Itinere ex Pamphylia in Galatiam Facto (1879) and Aus dem Orient (1897). He wrote the section "Knidos, Halikarnassos, and Branchidae" in the Collection of Ancient Greek Inscriptions in the British Museum (part 4 section 1, 1893) and articles for the publications of the Prussian Academy for Science. -ADD. BIBLIOGRAPHY: ADB, vol. 50, 367–72; NDB, vol. 9, 225; R. Lullies, ArchaeologenbildnissePortraets und Kurzbiographien von klassischen Archaeologen deutscher Sprache (1988), 88–89; N.T. de Grummond, Encyclopedia of the History of Classical Archaeology, vol. 1 (1996), 592–93. (Penuel P. Kahane / Bjoern Siegel (2nd ed.)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gustav Hirschfeld — Paul Oscar Gustav Hirschfeld (* 4. November 1847 in Pyritz; † 10. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher klassischer Archäologe. Während seines Studiums schloss er sich eng an Ernst Curtius an, unternahm danach ausgedehnte Bildungsreisen und …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Boeters — Gustav Emil Boeters (* 3. Dezember 1869 in Chemnitz; † 28. Januar 1942 in Berlin) war ein deutscher Arzt. Er wurde während der Weimarer Republik durch seine öffentlichen Aufrufe zur eugenischen Zwangssterilisation bekannt, die er in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschfeld — ist der Name folgender Orte: Hirschfeld (Brandenburg), Gemeinde im Landkreis Elbe Elster in Brandenburg Hirschfeld (Hunsrück), Gemeinde im Rhein Hunsrück Kreis in Rheinland Pfalz Hirschfeld (Sachsen), Gemeinde im Landkreis Zwickau in Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschfeld — es el nombre de: Un municipio del estado de Brandeburgo, (Alemania). Un municipio del estado de Turingia, (Alemania). Un municipio del estado de Sajonia, (Alemania). Un municipio del estado de Hunsrück, (Alemania). Hirschfeld es el nombre de: Un… …   Wikipedia Español

  • Gustav Wustmann — Gustav Wustmann, um 1900 Gustav Moritz Wustmann (* 23. Mai 1844 in Dresden; † 22. Dezember 1910 in Leipzig) war ein deutscher Philologe, Sprachpfleger und Historiker. Er ist der Vater des Musikforschers und Kulturhistorikers Rudolf Wustmann ( …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wyneken — Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Eine führende Rolle spielte Wyneken zeitweise in der Jugendbewegung, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Vaerst (Veterinärmediziner) — Gustav von Vaerst (* 15. September 1858 in Wengern b. Wetter; † 1. April 1922 in Meiningen (Thüringen)) war ein deutscher Landestierarzt und Professor für Tierheilkunde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hauptwerk 3 Ehr …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ichheiser — (* 25. Dezember 1897 in Krakau, Polen ; † 8. oder 9. November 1969 in Chicago) war ein US amerikanischer Sozialpsychologe und Soziologe polnischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 In Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschfeld — Hirschfeld, 1) Christian Cajus Laurenz, der Apostel der Gartenkunst für Deutschland, geb. 16. Febr. 1742 in Nüchel bei Eutin, gest. 20. Febr. 1792, studierte seit 1760 in Halle, war 1769 Kabinettssekretär des Fürstbischofs in Eutin und Lehrer von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adolf Birch-Hirschfeld — Gustav Adolf Birch Hirschfeld (* 1. Oktober 1849 in Kiel; † 11. Januar 1917 in Gautzsch) war ein deutscher Romanist, Mediävist und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”